Die Seiten werden nicht mehr aktualisiert – hier finden Sie nur archivierte Beiträge.
Logo BBF ---
grün und orangener Balken 1   grün und orangener Balken 3

HBO Datenbank - Tagung

Tagungsthema: Anfaenge und Grundlegungen moderner Paedagogik im 16. und 17. Jahrhundert
Durchführende Institution: Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte
Tagungsbeginn: 28. 11. 2002
Tagungsende: 30. 11. 2001
Tagungsort: Bielefeld
Anprechpartner: Musolff, Hans-Ulrich
Tagungsankündigung: Anfänge und Grundlegungen moderner Pädagogik im 16. und 17. Jahrhundert
Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld,
28. bis 30. November 2002.



Wissenschaftliche Leitung: HD Dr. Hans-Ulrich MUSOLFF; Dr. Anja-Silvia GÖING, M.A., Universität der Bundeswehr Hamburg; Prof. Dr. Andreas SUTER, Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie.
Kontaktadresse: HD Dr. Hans-Ulrich MUSOLFF, Fakultät für Pädagogik, AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld, Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld, Tel. 0521/106-3311, Anrufbeantworter 0521/133023, Fax 0521/106-6028, E-Mail (Sekretariat): irmgard.wetzel@uni-bielefeld.de

Tagungsprogramm

Donnerstag, 28. November 2002, 9.00 – 18.00 Uhr
Nach jedem Vortrag sind 20 Minuten Diskussion vorgesehen.

Eröffnung
Moderation: Andreas SUTER, Bielefeld:
1. Grundlagen-Vortrag: Konfessionalisierung und Bildung aus kirchenhistorischer Sicht (Klaus WITTSTADT, Würzburg)
2. Grundlagen-Vortrag: Konfessionalisierung und Bildung aus allgemeinhistorischer Sicht (Heinz SCHILLING, Stefan EHRENPREIS, Berlin)
3. Grundlagen-Vortrag: Konfessionalisierung und Bildung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht (Rudolf W. KECK, Hildesheim)

Mittagspause

Moderation: Hans-Ulrich MUSOLFF, Bielefeld:
Vortrag zur frühneuzeitlichen Schulgeschichte in Berlin (Agnes WINTER, Berlin)
Vortrag zur Erfurter Schulgeschichte des 16. und 17. Jhs. (Andreas LINDNER, Erfurt)
Konfessionalisierung und Bildungswesen in der ostwestfälischen Provinz: Die Lateinschulen in Minden, Herford und Bielefeld im 16. und 17. Jahrhundert (Jens BRUNING, Leipzig)
Moderation: Heinrich Richard SCHMIDT, Bern:
Humanismus – Konfessionalisierung – Frühaufklärung. Städtebürgerliche Ideale und pädagogische Praxis in Zürich und der Eidgenossenschaft, 1500-1700 (Thomas MAISSEN, Zürich)
Republikanische Tugend und Erziehung bei Niccolò MACHIAVELLI und im Selbstverständnis des Schweizer Stadtbürgertums (Daniel TRÖHLER, Zürich)

Freitag, 29. November 2002, 9.00 – 18.00 Uhr
Moderation: Stefan EHRENPREIS, Berlin:
Konfessionalisierung und Schule in Bern (Heinrich Richard SCHMIDT, Bern)
Naturphilosophie und Ethik im Schulplan der Theologischen Lehranstalt in Zürich (Anja-Silvia GÖING, Hamburg)
Die Lektüre von Melanchthons „De anima“ im Kontext von Medizintheorie und reformatorischer Theologie (Simone De ANGELIS, Bern)

Mittagspause

Moderation (angefragt): Rudolf W. KECK, Hildesheim:
Agrippa von NETTESHEIMS Wissenschaftskritik (Jürgen OELKERS, Zürich)
Comenius und das moderne Methodendenken (Lutz KOCH, Bayreuth)
Moderation: Winfried BÖHM, Würzburg:
Ignatius VON LOYOLA und die ignatianische Pädagogik (Luisa Margarita SCHWEIZER, Cordoba)
Moderation: Stefan EHRENPREIS, Berlin:
Über die Bemühungen von RATKE und REYHER zur Einführung und Gestaltung eines staatlich geführten Schulunterrichts im 17. Jahrhundert in Thüringen (Werner LESANOVSKY, Erfurt)

Samstag, 30. November 2002, 9.00 – 12.15 Uhr
Moderation: Anja-Silvia GÖING, Hamburg:
Die Wiederkehr der Metaphysik in den Lehrplänen des 17. Jahrhunderts (Hans-Ulrich MUSOLFF, Bielefeld)
Kunst im Curriculum oder: Wieviel muss ein Christ, wieviel ein Humanist von Malerei verstehen? (Ulrich PFISTERER, Hamburg)
Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung für Laien im europäischen Vergleich (Frauke BÖTTCHER, Frankfurt/M.)
Abschlussdiskussion

Erfassungsdatum: 29. 11. 2001
Korrekturdatum: 28. 03. 2006