Die Seiten werden nicht mehr aktualisiert – hier finden Sie nur archivierte Beiträge.
Logo BBF ---
grün und orangener Balken 1   grün und orangener Balken 3

HBO Datenbank - Tagung

Tagungsthema: Jahrestagung 2005 der Sektion Historische Bildungsforschung
Durchführende Institution: Sektion Historische Bildungsforschung in der DGfE
Tagungsbeginn: 18. 09. 2005
Tagungsende: 21. 09. 2005
Tagungsort: Münster
Anprechpartner: Zymek, Bernd
Tagungsankündigung: Jahrestagung 2005
der Sektion Historische Bildungsforschung



Politikgeschichte – Sozialgeschichte – Ideengeschichte
Die Wiedergewinnung des Politischen
in der historischen Bildungsforschung


Programm (Planungsstand: 1. Juni 2005)


18.09.
Anreise
Hotelzimmer reserviert für Tagungsteilnehmerinnen
und -teilnehmer bis zum 15. Juli 2005 in

Hotel International am Theater
Neubrückenerstr. 12 – 14
48143 Münster
Tel. 0251/899780

Ibis Hotel
Engelstr. 53
48143 Münster
Tel. 0251/48130

Dorinth-Hotel
Engelstr. 38
48143 Münster
Tel. 0251/4171-0


Montag 19.9.05
Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Domplatz 10


9.30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Prof. Dr. Gisela Miller-Kipp (Universität Düsseldorf) Prof. Dr. Bernd Zymek (Universität Münster)


10.00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Universität Köln)
Von der Sozialgeschichte der Politik zur Politikgeschichte des Sozialen? Neue Trends und Kontexte der Politikgeschichte


anschl.
Podiumsdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Gisela Miller-Kipp
Teilnehmer: Prof. Dr. Andreas Fahrmeir,
Dr. Marcelo Caruso, PD Dr. Karin Priem,
Prof. Dr. Bernd Zymek


12-14 Uhr
Mittagspause


Montag 19.9.05
Bispinghof 2B


14.15 Uhr
Forum 1
PD Dr. Gerhard Kluchert (z.Z. Uni. der Bundeswehr Hamburg)
Politische Sozialisation in historischer Perspektive: Forschungsstand – Probleme – neue Ansätze

Prof. Dr. Carola Groppe (Universität Dortmund)
“Die Rheinprovinzen sind zum großen Preußen zugeteilt worden...“. Prozesse politischer Identitätsbildung in der Rheinprovinz am Beispiel des Wirtschaftsbürgertums(1790 – 1840)

Dr. Wolfgang Gippert (Universität Köln)
Politische Identitätsbildung in autobiographischer Rekonstruktion. Das sozialistische Arbeitermilieu in Danzig 1920 – 1945

Dr. Rüdiger Loeffelmeier (Uni. der Bundeswehr Hamburg)
“...wir haben uns eigentlich politisch so gut wie gar nicht engagiert...“ Politische Sozialisation in den beiden deutschen Diktaturen am Beispiel Potsdamer Oberschülerinnen und Oberschüler.


14.15 Uhr
Forum 2
Dr. Rebekka Horlacher (Universität Zürich)
Bildung mit Politik oder: weshalb die deutschsprachige Historische Bildungsforschung auf “Bildung“ verzichten muss, um Bildung wiederzugewinnen.

Prof. Dr. Daniel Tröhler (Pestalozzianum Zürich)
Demokratie, Öffentlichkeit, Bildung

Dr. Timo Hoyer (Universität Kassel)
Erziehung zur Gerechtigkeit


18.00 Uhr
Historische Stadtführung


Dienstag 20.9.05
Bispinghof 2B


9.15 Uhr
Forum 3
Dr. Marcelo Caruso (HU zu Berlin)
Die drohende Republik? Politische Metaphern, pädagogische Autorität und die Deutung des gegenseitigen Unterrichts. Spanien und Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

PD Dr. Karl-Heinz Füssl (TU Berlin)
Der Primat des politischen in der Wissenschaft. Amerikanische Sozialwissenschaften, deutschsprachige Emigranten und die Reeducation-Politik der USA (1942-1945)

PD Dr. Eckhardt Fuchs (Universität Mannheim)
Global Governance und Bildungsreformen im 20. Jahrhundert


9.15 Uhr
Forum 4
Prof. Dr. Philipp Gonon (Universität Zürich)
Institutionalisierungsprozesse beruflicher Bildung – eine vergleichende Perspektive

Tobias Sander M.A. (Universität Göttingen)
Hierarchisierung höherer Berufsausbildung, Arbeitsmarktkonkurrenz, Mentalitäten und politisches Verhalten – Die akademischen Ingenieure zwischen 1900 und 1933 in der Defensive

PD Dr. Hans-Werner Fuchs (Uni. der Bundeswehr Hamburg)
Vereinheitlichung des Schulwesens als Reformstrategie? Zur Wirkung bildungspolitischer Entscheidungen am Beispiel des „Düsseldorfer Abkommens“ der KMK


12-14 Uhr
Mittagspause


Dienstag 20.9.05
Bispinghof 2B


14.15 Uhr
Forum 5
Dr. Jörg-W. Link (Universität Potsdam)
Pädagogischer Widerstand? Adolf Reichweins „Schaffendes Schulvolk“ im Kontext nationalsozialistischer Landschulreform

Dr. Jonas Flöter (Universität Leipzig)
Fürstenschulen im Übergang. Die „links-republikanische Bildungspolitik“ und der Niedergang des humanistischen Landesschulwesens in Sachsen

Prof. Dr. Franz-Michael Konrad (Universität Eichstätt)
Kindergarten oder Kinderhaus? Vorschulpolitische Richtungsdebatten auf der Reichschulkonferenz 1920


14.15 Uhr
Forum 6
Joachim Scholz (TU Berlin)
Der Pädagoge Ludwig Natorp als politischer Akteur in der preußischen Schulverwaltung

Dr. Marnie Schlüter (Universität Münster)
Zum Verhältnis von Schulpolitik und Schulverwaltung. Grenzen und Übergänge

Dr. Christoph Sturm (Universität Münster)
Der lange Weg in die Moderne – Grenzen und Möglichkeiten bildungspoltisch-administrativen Handelns dargestellt am Beispiel des Münsteraner Elementarschulwesens im 19. Jahrhundert


16.30 Uhr
Mitgliederversammlung


18.30 Uhr
Verleihung des Julius-Klinkhardt-Preises zur Förderung des Nachwuchses in der Historischen Bildungsforschung


Mittwoch 21.9.05
Bispinghof 2B


9.15 Uhr
Forum 7
PD Dr. Karin Priem (z.Z. PH Schwäbisch Gmünd)
Diskurse über Bildungskarrieren: Zur Politik von Begriffen

PD Dr. Christiane Griese (TU Berlin)
Geschichtsbilder – Bilder von Geschichte für Lehrer – entworfen in der „Deutschen Lehrererziehung“ in den letzten Dekaden der DDR und an ihrem Ende zwischen 1980 bis 1989/90

Prof. Dr. Gert Geißler (DIPF Berlin)
Genossen und Kollegen. Zur Verflechtung von „gesellschaftlichen“, staatlichen und parteilichen Befugnissen in der Schule der DDR in den 1970er und 1980er Jahren.


9.15 Uhr
Forum 8
Dr. Sabine Toppe (Universität Marburg)
Polizey und Geschlecht – Der obrigkeitsstaatliche Mutterschafts-Diskurs in der Aufklärung

Dr. Sabine Doff (Universität München)
„Der Glaube versetzt Berge, nicht das Examen Pro Facultate Docendi“ – Bürgerliche Frauenbewegung und Mädchenbildung in Deutschland 1870 – 1890

Prof. Dr. Bernd Zymek (Universität Münster)
Prozeß, System, Politik. Eine Zwischenbilanz der Arbeiten an dem Datenhandbuch zur Bildungsgeschichte


12-14 Uhr
Mittagspause


Mittwoch
21.9.05
Bispinghof 2B


14.15 Uhr
Forum 9
Dr. Rita Casale (Universität Zürich)
Die politische Bedeutung der Historiographie und die Politisierung der Geschichte

Prof. Dr. Christian Niemeyer (TU Dresden)
Historiographie als Politikum: Zur Editions- und Theoriepolitik des Archivs der deutschen Jugendbewegung am Beispiel der Edition von Werner Kindt

Dr. Hasko Zimmer (Universität Münster)
Disziplinäre Gedächtnisbildung nach Kriegen und politischen Umbrüchen. Zur Erinnerungspolitik geisteswissenschaftlicher Pädagogik in den 1920er und 1940er Jahren


14.15 Uhr
Forum 10
Dr. Sylvia Kesper-Biermann (Universität Bayreuth)
Volkvertretung und Schulpolitik im 19. Jahrhundert: Akteure, Positionen und Strategien im Landtag des Kurfürstentums Hessen (1830-1866)

Anja Richter M.A. (Universität Leipzig)
„Volkserziehung ist Staatssache“. Zur Problematikstaatlicher Omnipotenz

Dr. Andreas Hoffmann-Ocon (Universität Göttingen)
Die Illiberalität liberaler Schulpolitik – Rücknahme von Rücksichtsnahme auf regionale und städtische schulpolitische Interessen in der preußischen Provinz Hannover

Anmeldungen bitte bis 15. August 2005 an:

Prof. Dr. Bernd Zymek, Universität Münster, Lehreinheit Erziehungswissenschaft, Institut I, Georgskommende 26, 48143 Münster, Tel. (0251) 83-24212, Sekr. (Frau Witte): 83-24227, Fax: 83-24184, E-Mail: wittea@uni-muenster.de

Erfassungsdatum: 05. 03. 2005
Korrekturdatum: 10. 05. 2006