Die Seiten werden nicht mehr aktualisiert – hier finden Sie nur archivierte Beiträge.
Logo BBF ---
grün und orangener Balken 1   grün und orangener Balken 3

HBO Datenbank - Rezension

Rezensent(in): Uhlig, Christa
Rezensiertes Werk: Hans und Rosemarie Ahrbeck - den Lehrern vieler Lehrer / hrsg. von Berthold Ebert und den Franckeschen Stiftungen zu Halle. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen, 2002.- 128 S.; ISBN 3-931479-32-3
Erscheinungsjahr: 2003
zusätzl. Angaben zum Rezensenten:
Prof. Dr. Christa Uhlig
Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt
Universität zu Berlin
E-Mail: christauhlig@yahoo.de

Text der Rezension:

 
Wer Hans und Rosemarie Ahrbeck aus eigenem Erleben näher oder ferner
gekannt hat, wird sich über diese kleine Publikation freuen, sie
zumindest nicht für unangemessen halten. Bei anderen kann sie -
vielleicht - Interesse wecken, entspricht sie doch so gar nicht der
postmodernen Kühle und Distanz im wissenschaftlichen Umgang mit
Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Im Gegenteil - die meisten der
hier versammelten Autorinnen und Autoren scheuen sich nicht, in Hans und
Rosemarie Ahrbeck "Vorbilder im klassischen Sinn" (Olbertz, S. 13)
zu sehen und sich zu Werten zu bekennen, die im wissenschaftlichen
Werteverständnis zunehmend aus der Mode zu kommen scheinen:
Sympathie, Verehrung, Dankbarkeit und vor allem Respekt für zwei
Wissenschaftler, die im mehrfachen Sinn Schule gemacht haben.

Es mag sein, dass der nicht unbedingt übliche Anlass der in der
Publikation wiedergegebenen Veranstaltung, - ein Ehrenkolloquium zum
20. Todestag des Ehepaares Ahrbeck im April 2001, weitgehend initiiert und
getragen von ehemaligen Schülern, Mitarbeitern und Weggefährten -,
dies zusätzlich unterstüzte. Und es mag sein, dass die Umstände des
April 1981, namentlich die durch den Freitod Rosemarie Ahrbecks ausgelöste Betroffenheit, noch immer nachwirken. Auch der vorliegende Tagungsband bietet keine biographischen Entschlüsselungen. Erzählend,
erinnernd, reflektierend, analysierend finden in gutem hermeneutischen Sinn
bestenfalls Näherungen an gelebtes Leben statt, werden Fragen
aufgeworfen, rasche Antworten und Wertungen vermieden und zugleich
Perspektiven für Forschungen eröffnet.

Hans Ahrbeck, Jg. 1890, gehörte nach der Befreiung Deutschlands von
Faschismus zur Gründergeneration der Lehrerbildung und der
Pädagogischen Wissenschaften in der damaligen sowjetischen Besatzungszone und sSpäteren DDR. Seine wissenschaftliche Wirkungsstätte war, wie die seiner um mehr als drei Jahrzehnte jüngeren zweiten Frau Rosemarie, geb. Wothke, Jg. 1926, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Für beide verwob sich an diesem Ort Biographisches mit der Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik der DDR und ihrer konkreten Ausprägung an der Hallenser Universität. Der vorliegende Band dürfte somit - über die biographische Rekonstruktion hinaus - auch für andere Geschichtsbereiche anregend sein - nicht zuletzt für eine Sozialgeschichte der Wissenschaften (oder auch der Erziehungswissenschaften) in der DDR. Er verrät manches über Leben in der DDR und - nicht minder - über die heutigen Berichterstatter und ihre verschiedenen Arten, Vergangenes zu erinnern.

Die auf dem Kolloquium vorgetragen und die in den Sammelband
ergänzend aufgenommenen Texte folgen keinem strengen inhaltlichen Konzept. Eher stellen sie Momente und Aspekte zweier miteinander verflochtener, aber zugleich ihre Autonomie offenbarende Wissenschaftlerbiographien dar, die als Ganzes und im Detail erst noch zu schreiben sind.

Jan-Hendrik Olbertz hebt in seiner Eröffnungsrede besonders Hans
Ahrbecks Verdienst um die Konstituierung der Pädagogischen Fakultät
in Halle hervor und setzt zugleich deutliche Akzente: "Diese
Fakultäts-Neugründungen nach dem Krieg waren gerade in ihrem Anfang
ungeachtet aller politischen Zwecksetzungen konzeptionelle und
strukturelle Innovationen für die Entwicklung des Bildungswesens
(insbesondere der Universität), die sie über Jahrzehnte prägten
und deren Spuren, im Guten wie im eher Schwierigen, noch heute
nachvollziehbar sind. Jedenfalls kann sich keines der heutigen
Institute gut auf ein eigenes Profil verständigen und eine institutionelle
Identität entwickeln, wenn es sich nicht auch seiner jüngeren
Geschichte vergewissert, die untrennbar an die Nachkriegs- und die DDR-Zeit geknöpft ist." (S. 10f.)

Sonja Häder beschreibt Hans Ahrbecks "genuin bürgerliche"
familiale Sozialisation und Erziehung in Kindheit und Jugend - disziplinierend, Schulunlust überwindend, Standesbewusstsein verinnerlichend, Rückzug ins "Schöngeistige" - idealtypische Voraussetzungen "dieser Wissenschaftlerexistenz" (S. 21).
Erinnerungen an Hans Ahrbeck als ihren wissenschaftlichen Lehrer präsentieren Karl-Heinz Günther, in der DDR zuletzt Vizepräsident der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Renate Reimann, 1953-58 Assistentin bei Ahrbeck und später Informatikerin in Basel sowie der 2001 verstorbene Martin Kühnel, Assistent von 1947-1955, dessen Rede zum 80. Geburtstag von Hans Ahrbeck in den Band aufgenommen wurde. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher biographischer Erfahrungen heben alle drei in beeindruckend authentischer Weise die humanistische Ausstrahlung Ahrbecks hervor, der sich nie als "Marxist" verstand, Marxismus jedoch als eine Denkmöglichkeit neben anderen akzeptierte, der Macht und Ideologie
mit Skepsis begegnete und dennoch wohlwollend beobachtend das "gewagte Gesellschaftsexperiment" begleitete, im höheren Alter mehr dazu
neigend, "dem Sozialismus die größere Chance für ein lebenswertes
Humanum einzuräumen". (S. 25) Diesen von Günther geäßerten Eindruck
vermag auch Gert Geißler nicht zu entkräften, der in seinem Beitrag anhand von Archivalien Hans Ahrbecks Haltung in den bildungspolitischen und
pädagogischen Auseinandersetzungen in den vierziger und fünfziger
Jahren untersucht. Beachtung verdient vor allem der Beitrag von Berthold Ebert über Rosemarie Ahrbeck, und zwar nicht nur deshalb, weil er der - ja
auch aus anderen Zusammenhängen sattsam bekannten -
Geschlechterasymmetrie entgegenwirkt.

Auch im vorliegenden Band gilt die Mehrzahl der Beiträge dem Mann
Ahrbeck. Ebert versteht es, Rosemarie Ahrbecks Lebensgeschichte
sensibel nachzuzeichnen, dabei Klischees nicht zu bedienen und Neugier auf eine Persönlichkeit zu wecken, die ganz offensichtlich mehr war als eine
ästhetisch-kulturvolle Frau (und Elevin) hinter oder neben einem
geistreichen Mann - eine originelle, originäre, anspruchsvolle
Wissenschaftlerin, eine Hochschullehrerin mit hoher Verantwortungsethik, eine belastbare Frau und autonom bis zu ihrer letzten Entscheidung.

Auch die zusätzlich in den Band aufgenommenen Beiträge sind
aufschlussreich. Berthold Eberts Abhandlung über Jan Amos Comenius in
der historisch-pädagogischen Lehre Hans Ahrbecks sowie zwei
Aufsätze über August Herrmann Francke, den Begründer der Anstalt, an deren Ort Hans und Rosemarie Ahrbeck wirkten und über den beide geforscht haben. Hans Ahrbeck thematisiert hier die Grundlagen der Erziehungs- und Unterrichtsreform A. H. Franckes (1952), Rosemarie Ahrbeck A. H. Franckes "Lehrart" (1963).

Bibliographien der Veröffentlichungen beider Wissenschaftler
ergänzen den Band, der auf eine ansprechende Weise unabgeschlossen bleibt, was auch bedeutet, dass er Anschlussfragen geradezu herausfordert. Das gilt für die lebensgeschichtlichen Analysen ebenso wie für die
Universitäts- und Disziplingeschichte und nicht zuletzt für die Bildungsgeschichte der DDR generell. Welche Bedeutung z.B. kommt der mehrfach angesprochenen "Bürgerlichkeit" Ahrbecks tatsächlich zu? War sie im neuen "Arbeiter-und-Bauern-Staat" "Relikt" einer alten
Wissenschaftskultur oder barg sie mit der Hoffnung auf die Chance einer Verbindung von "Geist und Macht" historisch Neues? Oder: Waren Ahrbecks Wissenschaftsverständnis und Wissenschaftskarriere ein Spezifikum der Hallenser Universität und welche Bedeutung käme dem zu?

Ernst Hadermann, Mitbegründer des 1943 in sowjetischer
Kriegsgefangenschaft gegründeten Nationalkomitees "Freies
Deutschland", nach seiner Rückkehr unbestechlich-kritischer Geist in verschiedenen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Ämtern und ab 1955 Professor für Germanistik in Halle, empfand die Hallenser Universität
keineswegs als unproblematisch: "Hier komme ich mir vor wie ein
Fußballspieler, Stürmer, links außen. Einige Herren mit durchscheinender brauner Seele haben meinen Parteiaustritt völlig falsch als Annäherung an
Ihresgleichen mißdeutet. Nachdem ich das zurechtgerückt habe, bin
ich in ihren Augen ein ganz Linker". Wurde auch Ahrbeck so gesehen bzw. sah er es auch so? Auch Hadermann verstand die klassische Humanität "als bewegende Lebens- und Ordnungsmacht, und seine Schüler empfanden, daß dieser Mann stets versucht hatte, sein Leben in einem humanen Sinn zu führen. Bildung begriff er im klassischen Sinn: als Menschenbildung". [1] Zufällige Ähnlichkeiten? Oder Effekte spezifischer politischer, wissenschaftlicher und personaler Konstellationen, denen dann aber zukünftig doch stärkeres wissenschaftshistorisches Forschungsinteresse zu gelten hätte, weil sie Auskünfte über Differenzen und Möglichkeiten in der universitären Landschaft der DDR zu geben in der Lage wären. In gleicher Weise beträfe das die "Geschichte der Erziehung" als Wissenschafts- und Lehrdisziplin in der DDR - noch immer ein
Forschungsdesiderat -, an deren Konstituierung und Paradigmenbestimmung Hans und Rosemarie Ahrbeck maßgeblich mitwirkten. Sie saßen in den disziplinären Gremien, gaben Forschung und Lehre offizielle Gestalt und hinterließen dennoch auch komplexe informelle Wirkungen. Kühnel fand hierfür Worte von Seneca: "Multum dabis, etiamsi nihil dederis praeter exemplum (Du gibst vieles, auch wenn Du nichts geben wirst, außer Deinem Beispiel)". (S. 55) Das Kolloquium und der vorliegende Band sind ein spezifischer Ausdruck solcher Wirkungen, die allein aus den
archivierten Dokumenten jener Zeit nicht zu erschließen sind.

Es mag sein, dass anderen Kritikern des Kolloquiums und des
vorliegenden Bandes die Kritik zu kurz kommt, und es mag sein, dass das stimmt. Gleichermaßen kann diese Zurückhaltung vorschneller kritischer
Urteile aber auch als wohltuend empfunden werden, weil so das den meisten Beiträgen innewohnende Anregungspotential eher gesteigert als
geschmälert erscheint. Das Kolloquium ist einmal mehr Zeugnis und
Exempel für den Zusammenhang von Person und Geschichte, von Verhalten
und Verhältnissen. Er zeigt, welch unterschiedliche Bilder zustande
kommen können, wenn nur der Erinnerung oder nur den Dokumenten
vertraut wird und wie notwendig die dialektische Zusammenschau beider Seiten ist.
Hans und Rosemarie Ahrbeck agierten in konkreten geschichtlichen
Verhältnissen, zu denen sie sich konkret verhielten. Wie sie dies
taten, war ganz offensichtlich dazu angetan, Bedeutung für andere Menschen zu erlangen. Vor allem dadurch blieben sie in der Erinnerung, wecken nunmehr historisches Interesse und fordern die Beschäftigung mit Zeit und Umständen heraus, von denen wir noch längst nicht glauben
sollten, dass wir sie schon begriffen hätten.

Anmerkung:
[1] Prof. Dr. Ernst Hadermann - ein deutscher Humanist. Zu seinem
100. Geburtstag. Postsdam 1996, S. 37, 17 f.






Copyright (c) 2003 by H-Soz-u-Kult (H-Net) and Historische
Bildungsforschung Online, all rights reserved.
This work may be copied for non-profit educational use if permission is
granted by the author and H-Soz-u-Kult. Please contact
hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de.




Erfassungsdatum: 14. 11. 2003
Korrekturdatum: 14. 11. 2003