Projektleiter, Anprechpartner: | Bernstorff, Florian |
Name des Projektes: | Darwin, Darwinismus und Moralpädagogik. Zu den ideengeschichtlichen Voraussetzungen des Darwinismus und seiner Rezeption im deutschsprachigen pädagogischen Diskurs des späten 19. Jahrhunderts. |
Vorauss. Abschluss: | 2009 |
E-mail: | flobernstorff@foni.net |
Anschrift, Institut: | Universität Koblenz-Landau Geschäftsführung Bildungswissenschaften Campus Landau; Bürgerstraße 23 76829 Landau |
Darstellung des Forschungsvorhabens: | In den seltenen Fällen, in denen die zeitgenössische moralpädagogische Darwin-Rezeption im späten 19. Jahrhundert überhaupt bildungshistorisch thematisiert wurde, wurde ihr meist unterstellt, sie sei allenfalls marginal und wenn, dann ablehnend gewesen. Die Studie revidiert und differenziert diesen Blick. Die zeitgenössische pädagogische Publizistik weist sowohl in der zeitlichen Entwicklung als auch in ihrer gesellschaftlichen Breite große Heterogenität auf, was die Haltung gegenüber Darwin einerseits und dem Darwinismus andererseits betrifft. Darwinsche und darwinistische Topoi werden immer wieder explizit auch für die Neubegründung von Moralerziehung genutzt. Dies führt aber nicht zu neuen Konzepten von moralischer Bildung und Erziehung, sondern meist nur zur Relegitimation “bewährter“ moralpädagogischer Zwecke und Mittel. |
benutzte Materialien: | Scripta Paedagocica Online der BBF; Zeitschriftenarchiv der BBF |
Status: | Dissertation (abgeschlossen) |
Schlagwörter: | Bildungsgeschichte; Forschungsprojekt; Darwinismus; Rezeption; Pädagogik; Diskurs |
Eingetragen von: | barkowski@dipf.de |
Erfassungsdatum: | 18. 06. 2009 |
Korrekturdatum: | 18. 06. 2009 |