Die Seiten werden nicht mehr aktualisiert – hier finden Sie nur archivierte Beiträge.
Logo BBF ---
grün und orangener Balken 1   grün und orangener Balken 3

HBO Datenbank - Bericht

Autor: Müller, Walter
Titel: Arbeitsgruppe Schulmuseen und Schulgeschichtliche Sammlungen
Erscheinungsjahr: 2001
zusätzl. Angaben zum Autor: Universitaet Wuerzburg
Text des Beitrages:
 

Tagungen:

Das 9. Internationale Symposion für Schulmuseen und schulgeschichtliche Sammlungen hat vom 19. bis 22. Juli 2001 in Bad Leonfelden, Österreich, stattgefunden. Nach der Gründung dieser Plattform für Schulmuseen in Michelstetten 1984 kehrte die Tagung nach 17 Jahren als nicht mehr wegzudenkende "Institution" wieder in das Ursprungsland zurück. Neben der Vorstellung von Schulmuseen und Frei-landmuseen lag der inhaltliche Schwerpunkt auf modernen Präsentationstechniken und Längsschnitten durch Einzelbereiche der Schulgeschichte. Aber auch Visionen der Schule und des Schulmuseums von morgen waren Teil der insgesamt äußerst gelungenen Tagung. Das 10. Internationale Symposium wird im Jahr 2003 in der Schulgeschichtlichen Sammlung Bremen unter Leitung von Dr. Ulla NITSCH stattfinden.
Ausstellungen:

"Schule unter Palmen" lautete der Titel einer Sonderausstellung, die bis zum 25. Oktober 2001 in der Schulgeschichtlichen Sammlung Bremen besucht werden konnte. Die Ausstellung präsentierte kreative Lernmittel aus Afrika und anderen Ländern. Begleitend fanden museumspädagogische Angebote speziell für naturwis-senschaftliche Unterrichtsfächer sowie Führungen statt. Nachträgliche Hinweise und aktuelle Informationen über das Winterprogramm 2001/2002: Schulgeschichtliche Sammlung Bremen, Auf der Hohwisch 61-63, 28207 Bremen, Tel.: 0421-3613030; Fax: 0421-36159264, 
e-mail: unitsch@schulmuseum.bremen.de; irohleder@schulmuseum.bremen.de 

Am 25. Oktober 2001 eröffnete das Westfälischen Schulmuseum Dortmund die Ausstellung "Von Dortmund in die weite Welt. Von der Heimatkunde zur Sachkunde", die bis 10. Februar 2002 angesehen werden kann.
Wissenschaftsorientierung lautete das neue Schlagwort, als man Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts daran ging, die Ziele des Heimatkundeunterrichts neu zu definieren und letztendlich das althergebrachte Fach Heimatkunde durch die Sachkunde zu ersetzen. Vorbei waren damit das schrittweise Erkunden der näheren Umgebung durch Ausflüge, der Besuch markanter Punkte der eigenen Heimatstadt, kurzum, das Kennenlernen "der weiten Welt", die allerdings vielfach an der Landesgrenze endete. Materialien verloren ihre Bedeutung.
Die Ausstellung versucht, einen kleinen Einblick in die Heimatkunde der früheren Jahre zu geben und insbesondere die Arbeit des Arbeitskreises Heimatkunde der Stadt Dortmund zu dokumentieren. Mit der Vielzahl von Exponaten soll vom Hei-matkundeunterricht der 50er und 60er Jahre zum Sachkundeunterricht der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts ein Bogen gespannt werden. Nähere Informationen: Westfälisches Schulmuseum Dortmund, An der Wasserburg 1, 44379 Dortmund (Marten), Tel.: 0231-613095, e-mail: jloeher@stadtdo.de

Noch bis zum 27. Januar 2002 präsentiert das Schulmuseum Steinhorst die Sonderausstellung "Kleine Lieblinge - Von Puppenkindern und Kuschelbären". Die Ausstellung zeigt die Geschichte von Spielzeugpuppen und Teddybären mit Expona-ten aus den Sammlungen Elisabeth Lübbe, Cloppenburg und Heide Behrendt, Schulmuseum Steinhorst. Adresse: Schulmuseum Steinhorst, Marktstr. 20, 29367 Stein-horst, Tel.: 05148-4015.

Vom 30.11 2001 bis 06.01.2002 können im Oberpfälzer Volkskundemuseum alte Kinder- und Bilderbücher aus der Sammlung von Karl Bauer, Velden bei Landshut besichtigt werden. Die Märchen-, Lieder- und Belehrungsbücher werden erstmals in einer eigenen Sonderausstellung gezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt der Sammlung stellt die politisch gefärbte Kinderliteratur aus der Zeit des Nationalsozialismus dar. Primär aber geht es um die Bild- und Textsammlungen, die Kindern seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zur Erbauung, Unterhaltung und Belehrung dienten. Weitere Hinweise: Oberpfälzer Volkskundemuseum, Berggasse 3, 93133 Burgl-engenfeld, Tel.: 09471-701842, Fax: 09471-701845; 
e-mail: Stadt_Burglengenfeld@t-online.de 

Im Märkischen Museum läuft bis zum 6. Januar 2002 die Sonderausstellung "Wer erzog Prinzen zu Königen?" (Landesausstellung zum Preußen-Jahr 2001). Die Ausstellung zeigt anschaulich Erziehungsinstruktionen, Pädagogen und Kindheiten der preußischen Kronprinzen vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis zum 20. Jahr-hundert. Adresse: Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin.
 

Publikationen:

Das Bestandsverzeichnis der historischen Schulbuchbestände des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig liegt seit einiger Zeit in drei Bänden vollständig vor. Es enthält insgesamt ca. 20.000 Titel. Dabei kann davon ausgegangen werden, dass die Bestände aus der Weimarer Republik und dem Dritten Reich nahezu vollständig sind. Alle Bände sind durch umfangreiche Register erschlossen. 
Gisela Teistler (Hrsg.): Bestandskatalog der deutschen Schulbücher im Georg-Eckert-Institut - erschienen bis 1945; Hannover: Hahn; 
Teil 1: Lese- und Realienbücher, einschließlich Fibeln; 
Teil 2: Geschichtsbücher und -atlanten; 
Teil 3: Geographie- und Staatsbürgerkundebücher, einschließlich geographischer Schulatlanten.
Nähere Hinweise: Gisela Teistler, Georg-Eckert-Institut, Celler Str. 3, 38114 Braunschweig, Tel.: 0531-5909930, e-mail: teistler@gei.de
 

Sonstiges: 

Eine neue internationale Übersicht über Schulmuseen und schulgeschichtliche Sammlungen hat Karl CATTEEUW von der Universität Leuven erstellt. Die Internet-adresse lautet: http://www.psy.kuleuven.ac.be/~adhp/musea.htm
Sie basiert teilweise auf der Zusammenstellung der Museen der AG Schulmuseen und schulgeschichtliche Sammlungen auf den Seiten von HBO (http://www.bbf.dipf.de/hbo/haupt.htm , unter Bildungshistorische Links, Museen)

Der Verein der Freunde und Förderer des Bayerischen Schulmuseums Ichenhausen, unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Max LIEDTKE, hat einen eigenen Adventskalender herausgebracht. Das Deckblatt (DIN A3) zeigt das adventlich-weihnachtlich verspielte Ensemble der Gebäude des Bayerischen Schulmuseums. Gestaltet ist der Kalender von Frau Burgis Heller, Erlangen. Gedruckt wurde der Kalender im Sellmer-Verlag, Stuttgart. Der Kalender kann über das Bayerische Schulmuseum Ichenhausen oder über Herrn Prof. Liedtke bezogen werden. Der Preis beträgt 10,- DM; bei Postversand (wegen Übergröße und Knickschutz) 20,- DM. Professor Dr. Max Liedtke, e-mail: Max.Liedtke@t-online.de
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen, Unteres Schloß, Schloßplatz 3, 89335 Ichenhausen, Tel.: 08223-6189
 

Erfassungsdatum: 14. 01. 2002
Korrekturdatum: 02. 04. 2004